Archive for 2012
VHS Vorarlberg
Die Volkshochschule bietet Deutsch als Fremdsprache (DAF) Kurse mit verschiedenen Niveaustufen in folgenden Bezirken an: Volkshochschule Götzis Vorarlberger Wirtschaftspark 6840 Götzis Tel.: +43 5523 55150-0 E-Mail: info@vhs-goetzis.at Internet: www.vhs-goetzis.at Volkshochschule Hohenems Michael-Felder-Straße 6 6845 Hohenems Tel.: 05576 73383 E-Mail: vhs@ems.vol.at Internet: www.vhs-hohenems.at
BFI und Bildungscenter der AK Vorarlberg
Das Bildungscenter der AK ist Partner des BFI Österreich. Das Bildungscenter der AK Vorarlberg bietet Deutsch als Fremdsprache (DAF) Kurse mit verschiedenen Niveaustufen in folgenden Bezirken an: AK-Bildungscenter Feldkirch Widnau 2-4 6800 Feldkirch Tel.: 050 258-4000 E-Mail: bc@ak-vorarlberg.at Internet: www.bildungscenter.at AK-Geschäftsstelle Bregenz Reutegasse 11 6900 Bregenz E-Mail: bc@ak-vorarlberg.at Internet: www.bildungscenter.at AK-Geschäftsstelle Dornbirn Realschulstrasse 6 6850 Dornbirn E-Mail: […]
Studiengebühren entfallen im Sommersemester 2012 auch für ausländische Studierende
Mussten bestimmte Personengruppen, wie beispielsweise Angehörige von Drittstatten oder Studierende nach überschreiten der Mindeststudiendauer, bisher Studiengebühren zahlen, so wurden diese, zumindest für das Sommersemester 2012, wieder aufgehoben. Somit müssen alle Studierende nur mehr den ÖH-Beitrag einzahlen. Diese Regelung hat mit der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs zu tun, der die bisherige Studiengebührenregelung wegen unpräziser Bestimmungen aufgehoben hatte. Die Regierung […]
Nationale Integrationsförderung
Bereits seit vielen Jahren unterstützt das Bundesministerium für Inneres zahlreiche Projekte zur Integration von Migrantinnen und Migranten, EU-BürgerInnen oder Asylberechtigten in Österreich. Die Förderungen können für allgemeine Integrationsprojekte, Lern- und Aufgabenhilfe für Kinder nicht-deutscher Muttersprache und Integrationsprojekte für Frauen nicht-deutscher Muttersprache vergeben werden. Die Anträge können ein mal jährlich eingebracht werden. Die Projektaufrufe finden jeweils […]
Rot-Weiß-Rot-Karte für besonders Hochqualifizierte
Voraussetzungen Für besonders hochqualifizierte Arbeitskräfte, die noch keinen Arbeitgeber in Österreich haben, ist die Möglichkeit vorgesehen ein Aufenthaltsvisum zur Arbeitssuche zu beantragen. Dies muss bei der österreichischen Vertretungsbehörde (Botschaft oder Konsulat) ihres Heimat- oder Aufenthaltsstaates geschehen. Das Arbeitsmarktservice in Wien muss dazu eine Bestätigung erteilen, dass die erforderlichen Mindestkriterien für die RWR-Karte erfüllt sind. Selbstverständlich […]
WIFI Vorarlberg
Das WIFI bietet Deutsch als Fremdsprache (DAF) Kurse mit verschiedenen Niveaustufen in folgenden Bezirken an: WIFI Hohenems Bahnhofstr 27 6845 Hohenems Tel.: +43 5572 3894-0 Fax: +43 5572 3894-0 E-Mail: info@vlbg.wifi.at WIFI Dornbirn Bahnhofstr 24 6850 Dornbirn ‚Tel.: +43 5572 3894-171 Fax: +43 5572 3894-0 E-Mail: info@vlbg.wifi.at
Volkshochschule Tirol
Die Volkshochschule bietet Deutsch als Fremdsprache (DAF) Kurse mit verschiedenen Niveaustufen in folgenden Bezirken an: Volkshochschule Innsbruck Marktgraben 10 6020 Innsbruck Tel.: +43 512 588882-0 Fax: +43 512 588882-20 E-Mail: innsbruck@vhs-tirol.at Volkshochschule Fulpmes Riehlstr 38 6166 Fulpmes Tel.: +43 5225 62648 E-Mail: vhs-fulpmes@aon.at Volkshochschule Hall in Tirol Schulg 6 6060 Hall in Tirol Tel.: +43 […]
BFI Tirol
Das BFI bietet Deutsch als Fremdsprache (DAF) Kurse mit verschiedenen Niveaustufen in folgenden Bezirken an: BFI Innsbruck Ing.-Etzel-Straße 7 6010 Innsbruck Tel.: 0512/59 6 60-0 Fax: 0512/59 6 60-27 E-Mail: info@bfi-tirol.at BFI Reutte Mühler Str 22 6600 Reutte Tel.: +43 5672 /72728 E-Mail: reutte@bfi-tirol.at BFI Imst Rathausstr 1 6460 Imst Tel.: +43 5412 63805 E-Mail: […]
WIFI Tirol
bietet Deutsch als Fremdsprache (DAF) Kurse mit verschiedenen Niveaustufen in folgenden Bezirken an: WIFI Innsbruck Egger-Lienz-Straße 116 6020 Innsbruck Tel.: 05 90 90 5 7777 E-Mail: info@wktirol.at WIFI Reutte Bahnhofstr 6 6600 Reutte Tel.: 05 90905-3621 Fax: 05 90905-3640 E-Mail:office@wktirol.at WIFI Kufstein Salurner Str 7 6330 Kufstein Tel.: 05 90905-3320 Fax: 05 90905-3340 WIFI Schwaz […]
Der Behindertenpass
Der Behindertenpass ist ein amtlicher Lichtbildausweis, in dem neben den persönlichen Daten auch der Grad der Behinderung des Inhabers oder der Inhaberin angeführt wird. Der Behindertenpass dient als bundeseinheitlicher Nachweis der Behinderung, unabhängig von ihrer Art. Anspruch auf den Behindertenpass haben alle Menschen, die ihren Wohnsitz in Österreich haben und deren Behinderungsgrad 50% oder mehr […]