Grigory

rss feed

Grigory's Latest Posts

„Mentoring für MigrantInnen“ nun auch in Salzburg

| 14. März 2012 | 0 Comments

Das erfolgreiche Integrationsprojekt „Mentoring für MigrantInnen“, das bereits in sechs Bundesländern betrieben wird, kommt im April auch nach Salzburg. Das Ziel des Programms ist der Ausbau der beruflichen Kompetenzen von qualifizierten MigrantInnen. In einem sechsmonatigen Programm werden sie von MentorInnen aus der heimischen Wirtschaft begleitet und unterstützt. So werden MigrantInnen auf die spezifischen Anforderungen des […]

Continue Reading

Die weibliche Seite der Migration

| 8. März 2012 | 0 Comments

Der österreichische Integrationsfonds bietet in seiner 2011 erschienen Broschüre „femigration & integration“ aktuelle Zahlen und Daten zur Situation von Migrantinnen in Österreich. So sind in Österreich 52% der Menschen mit Migrationshintergrund weiblich. Insgesamt sind es über 750.000 Frauen, was einen Anteil von 17,5% der weiblichen Bevölkerung ausmacht. 43% von ihnen kommen aus den Ländern der […]

Continue Reading

Libanesische Tragikomödie “Wer weiß, wohin?”

| 2. März 2012 | 0 Comments

Ein kleines Dörfchen irgendwo im Nahen Osten. Seit Ewigkeiten leben hier Christen und Moslems Seite an Seite und doch hören die Spannungen, vor allem zwischen den Männern, nicht auf. Auch wenn niemand mehr die Gründe dafür so ganeu weiß. Den Frauen im Dorf reicht’s nun und gemeinsam entschließen sie sich mit einer Menge seltsamer und […]

Continue Reading

Neuerscheinung: „Wir kommen“ von Inan Türkmen

| 2. März 2012 | 0 Comments

„Wir kommen“ ist der simple Titel des neuen Buches von Inan Türkmen, einem 24-jähriger BWL-Studenten mit kurdischen Wurzeln. Laut dem Autor, ist es vor allem ein Versuch mit den Vorurteilen aufzuräumen. Bei diesem Unterfangen spart er allerdings nicht mit Provokationen. Erschienen im Verlag Edition a Gebundene Ausgabe: 96 Seiten ISBN: 978-3-99001-031-0 Preis: 14,90 € Das […]

Continue Reading

Gesundheitssituation von Ausländern in Österreich

| 2. März 2012 | 0 Comments

Der Standard berichtet über die aktuelle Gesundheitssituation der MigrantInnen in Österreich. So sind Menschen mit Migrationshintergrund eine Bevölkerungsgruppe mit erhöhten Gesundheitsrisiken. Sie rauchen öfter, haben öfter Übergewicht und gehen seltener zu Vorsorgeuntersuchungen. Auch an psychischen Störungen leiden MigrantInnen laut Studien öfter. Dabei erweist sich die medizinische Versorgung oft als schwierig. Sprachliche und teilweise kulturelle Hindernisse […]

Continue Reading

Das Märchen von den bösen, bösen Ausländern

| 1. März 2012 | 0 Comments

Im aktuellen Video des Monats [März] entgegnet die Wirtschaftskammer Österreich den weit verbreiteten Vorurteilen über Ausländer mit realen Fakten. Aus dem „Märchen von den bösen, bösen Ausländern“ erfahren die Zuschauer, wie substanziell der Beitrag der MigrantInnen zum Wirtschafts- und Sozialsystem Österreichs ist.

Continue Reading

Tagung „Integration von Anfang an“ in Wien

| 29. Februar 2012 | 0 Comments

Bei der vom Staatssekretariat für Integration am 27. Februar veranstalteten Tagung „Integration von Anfang an“ in Wien tauschten nationale und internationale Experten bundesweit zum ersten Mal Erfahrungen darüber, wie Menschen, die neu nach Österreich kommen, bei der Integration unterstützt werden können. Es wurden mehrere Good-Practice-Beispiele aus Deutschland und Österreich vorgestellt und besprochen. Die Tagung wurde […]

Continue Reading

Verein KAMA

| 24. Februar 2012 | 0 Comments

Der Verein KAMA ist ein gemeinnütziges Projekt, das Kursangebote organisiert, die von AsylwerberInnen, MigrantInnen und Asylberechtigten geleitet werden. Die Kurse decken ein breites Spektrum ab und können gegen eine freie Spende, die an die KursleiterInnen weitergegeben wird, von jedem und jeder besucht werden. Von der Idee des Projektes profitieren sowohl die KursleiterInnen, als auch die […]

Continue Reading

Hagen Rether über die Nicht-Integration der Türken

| 24. Februar 2012 | 1 Comment

Der deutsche Kabarettist Hagen Rether spezialisiert sich bei seinen Auftritten vor allem auf gesellschaftspolitische Themen. In diesem Video spricht er zu einer live gespielten lässig-jäzzigen Version des vierten Satzes aus Beethovens neunter Sinfonie, heutzutage besser bekannt als Europahymne, über die Frage warum sich Türken nicht integrieren würden. Bei manch einem Witz bleibt einem das Lachen […]

Continue Reading

Beschäftigungsbewilligung für ausländische Studierende

| 22. Februar 2012 | 3 Comments

Seit 1. Juli 2011 dürfen drittstaatsangehörige StudentInnen mit einer Aufenthaltsbewilligung einer unselbständigen Erwerbstätigkeit mit Einschränkungen nachgehen. Dafür benötigen sie eine Beschäftigungsbewilligung. Diese muss der Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beschäftigungsbeginn beim Arbeitsmarktservice (AMS) beantragen. Grundsätzlich darf der Studienerfolg durch die Beschäftigung nicht beeinträchtigt werden. Studierende im Bachelor-Programm oder im 1. Studienabschnitt können eine Bewilligung im […]

Continue Reading