Grigory
Grigory's Latest Posts
Asylanträge im Jänner 2012 stark gestiegen
Im Vergleich zum Jänner 2011 ist die Zahl der Asylanträge um 49% gestiegen, nämlich auf 1312. In diesem Zeitraum wurden 1171 Asylverfahren rechtskräftig entschieden. Abgelehnt wurden 791 Anträge, Asyl oder subsidären Schutz erhielten insgesamt 348 Personen. Die meisten Anträge kamen von Afghanen und Russen. An dritter Stelle waren Asylanträge von Algeriern, wobei allerdings kein einziger […]
Mehr als 1000 Anträge auf eine RWR-Karte
Seit Einführung der Rot-Weiß-Rot-Karte im Juni 2011 haben mehr als 1000 zuwanderungswillige Fachkräfte diese beantragt. 877 Anträge wurden bewilligt, 241 abgelehnt. Die meisten Antragsteller kamen dabei aus Russland, gefolgt von Bosnien-Herzegowina, USA und Kroatien. Der Großteil (645) der ausgestellten Karten entfiel auf die Schlüsselkräfte, wobei Warenherstellung, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, sowie Information und Kommunikation die […]
Internationaler Tag der Muttersprache am 21. Februar
Der von der UNESCO im Jahr 1999 ausgerufene Internationale Tag der Muttersprache soll einerseits an die weltweite Sprachenvielfalt erinnern, andererseits aber auch darauf aufmerksam machen, dass die Hälfte der Sprachen vom Verschwinden bedroht ist. Derzeit verzeichnet der wöchentlich aktualisierte UNESCO-Atlas der bedrohten Sprachen 2474 Sprachen. Ungefähr alle zwei Wochen stirbt eine aus, seit 1950 sind […]
Neuer Sprach- und Bildungsplan für Migrantinnen in Wien
Wiener Frauen- und Integrationsstadträtin Sandra Frauenberger präsentierte einen neu entwickelten Sprach- und Bildungsplan, der auf die individuellen Bedürfnisse der zugewanderten Frauen zugeschnittene Kursangebote bieten soll. Das in drei Stufen gegliederte Programm umfasst „Alphabetisierungs- und Deutschkurse“ für Frauen ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen, weiters „Mama lernt Deutsch“-Kurse zur Festigung der Grundkompetenzen und schließlich „Aufbaukurse Frauencollege“ zur […]
Studie über Beschäftigunssituation von MigrantInnen in Wien
Eine Studie im Auftrag der Arbeiterkammer Wien (AK Wien) zeigt, dass jeder Dritte Migrant unterhalb seines Ausbildungsniveaus eingesetzt wird. Viele Migrantengruppen verfügen über besonders hohe Akademikeranteile von bis zu 70%, aber selbst eine erfolgreiche Anerkennung der Abschlüsse führt nur in jedem zweiten Fall zu einer adäquaten Beschäftigung. Im Vergleich dazu sind nur 11% der Österreicher […]
Bis zu 10 Mio. Euro pro Jahr für Sprachförderung beschlossen
Der Ministerrat hat die sogenannte 15a-Vereinbarung für die Sprachförderung bis 2014 beschlossen. Unterzeichnen die Bundesländer diese Vereinbarung bis September, so verdoppelt der Bund jeden Euro, den die Bundesländer für die Sprachförderung einsetzen. Obwohl die Unterzeichnung der Vereinbarung jedem Bundesland frei steht, ist der Staatssekretär Sebastian Kurz zuversichtlich, da es „um die Zukunft unserer Kinder geht“. […]
„Dialogforum Islam“ gestartet
Am 23. Jänner 2012 gaben Staatssekretär für Integration Sebastian Kurz und Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft Fuat Sanac den Start des „Dialogforum Islam“ bekannt. Dieser ist ein Teil des vom Expertenrat im Staatssekretariat für Integration aufgestellten 20-Punkte-Katalogs. Im Rahmen einer gemeinsamen Erklärung teilten Kurz und Sanac mit, dass die Einrichtung des Forums der weiteren Instituonalisierung des […]
Studie belegt MigrantInnenfeindlichkeit der Österreicher
Die Ergebnisse der „Europäischen Wertestudie“, für die Menschen aus 45 Ländern befragt wurden, zeigen, dass Österreicher extrem negativ gegenüber MigrantInnen eingestellt sind. In keinem anderen Land würden sich so viele Menschen keine MigrantInnen als Nachbarn wünschen. Die Studie zeigte auch die starke Zunahme dieser Antipathie deutlich auf. Lag Österreich 1999 noch im Mittelfeld, so erreichte die […]
Neue Studie zum Thema Migartion in den Medien
Im Rahmen einer Studie unter den Spitzen der wichtigsten österreichischen Medien wurde die Berichterstattung zum Thema Migration eingehend untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass 57% der MedienvertreterInnen die Berichterstattung tendentiell negativ einschätzen. Am negativsten wurden dabei, wenig überraschend, die Boulevardmedien eingeschätzt. 33% der Befragten erwähnten dabei explizit die Kronenzeitung. Die Ergebnisse der Studie flossen in […]
Rot-Weiß-Rot Karte für Fachkräfte in Mangelberufen
Die Liste der Mangelberufe wird vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend jährlich in einer Fachkräfteverordnung bekannt gegeben. Die erste Verordnung wird frühestens ab Mai 2012 gelten. Ab diesem Zeitpunkt wird es möglich sein Anträge auf die RWR-Karte für Fachkräfte in Mangelberufen zu stellen. Die RWR-Karte […]