Archive for 2012
Neuer Sprach- und Bildungsplan für Migrantinnen in Wien
Wiener Frauen- und Integrationsstadträtin Sandra Frauenberger präsentierte einen neu entwickelten Sprach- und Bildungsplan, der auf die individuellen Bedürfnisse der zugewanderten Frauen zugeschnittene Kursangebote bieten soll. Das in drei Stufen gegliederte Programm umfasst „Alphabetisierungs- und Deutschkurse“ für Frauen ohne oder mit geringen Deutschkenntnissen, weiters „Mama lernt Deutsch“-Kurse zur Festigung der Grundkompetenzen und schließlich „Aufbaukurse Frauencollege“ zur […]
Studie über Beschäftigunssituation von MigrantInnen in Wien
Eine Studie im Auftrag der Arbeiterkammer Wien (AK Wien) zeigt, dass jeder Dritte Migrant unterhalb seines Ausbildungsniveaus eingesetzt wird. Viele Migrantengruppen verfügen über besonders hohe Akademikeranteile von bis zu 70%, aber selbst eine erfolgreiche Anerkennung der Abschlüsse führt nur in jedem zweiten Fall zu einer adäquaten Beschäftigung. Im Vergleich dazu sind nur 11% der Österreicher […]
Bis zu 10 Mio. Euro pro Jahr für Sprachförderung beschlossen
Der Ministerrat hat die sogenannte 15a-Vereinbarung für die Sprachförderung bis 2014 beschlossen. Unterzeichnen die Bundesländer diese Vereinbarung bis September, so verdoppelt der Bund jeden Euro, den die Bundesländer für die Sprachförderung einsetzen. Obwohl die Unterzeichnung der Vereinbarung jedem Bundesland frei steht, ist der Staatssekretär Sebastian Kurz zuversichtlich, da es „um die Zukunft unserer Kinder geht“. […]
„Dialogforum Islam“ gestartet
Am 23. Jänner 2012 gaben Staatssekretär für Integration Sebastian Kurz und Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft Fuat Sanac den Start des „Dialogforum Islam“ bekannt. Dieser ist ein Teil des vom Expertenrat im Staatssekretariat für Integration aufgestellten 20-Punkte-Katalogs. Im Rahmen einer gemeinsamen Erklärung teilten Kurz und Sanac mit, dass die Einrichtung des Forums der weiteren Instituonalisierung des […]
Studie belegt MigrantInnenfeindlichkeit der Österreicher
Die Ergebnisse der „Europäischen Wertestudie“, für die Menschen aus 45 Ländern befragt wurden, zeigen, dass Österreicher extrem negativ gegenüber MigrantInnen eingestellt sind. In keinem anderen Land würden sich so viele Menschen keine MigrantInnen als Nachbarn wünschen. Die Studie zeigte auch die starke Zunahme dieser Antipathie deutlich auf. Lag Österreich 1999 noch im Mittelfeld, so erreichte die […]
Aufenthaltsbewilligung – Schüler
Dieser Aufenthaltstitel dient dem vorübergehenden Aufenthalt in Österreich, ohne der Absicht sich hier niederzulassen. Die erstmalige Erteilung dieser Bewilligung erfolgt quotenfrei. Ein Familiennachzug ist bei dieser Art der Aufenthaltsbewilligung nicht möglich. Für die Erteilung diese Aufenthaltstitels müssen die allgemeinen Voraussetzungen für Aufenthaltsbewilligungen erfüllt sein. Erteilt werden darf diese an: ordentliche Schüler einer öffentlichen Schule, oder […]
Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt für Bürger aus den neuen EU-Staaten
StaatsbürgerInnen aus den neuen EU-Staaten müssen vor einer Arbeitsaufnahme in Österreich folgendes beachten: vor allem gelten diese Erläuterungen für StaatsbürgerInnen aus Bulgarien und Rumänien. Grundsätzlich benötigen Sie weiterhin eine Bewilligung nach dem Ausländerbeschäftigungsgesetz, um in Österreich unselbständig erwerbstätig zu sein. StaatsbürgerInnen der neuen Mitgliedsstaaten haben spätestens 7 Jahre nach EU-Beitritt das Recht auf freien Zugang zum österreichischen […]
Neue Studie zum Thema Migartion in den Medien
Im Rahmen einer Studie unter den Spitzen der wichtigsten österreichischen Medien wurde die Berichterstattung zum Thema Migration eingehend untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass 57% der MedienvertreterInnen die Berichterstattung tendentiell negativ einschätzen. Am negativsten wurden dabei, wenig überraschend, die Boulevardmedien eingeschätzt. 33% der Befragten erwähnten dabei explizit die Kronenzeitung. Die Ergebnisse der Studie flossen in […]
Wünschen Sie sich auch keine Migranten als Nachbarn?
Laut einer Studie welche im Artikel „Antipathie gegen Migranten nahm in Österreich stark zu“ im Standard am 17. Jänner 2012 veröffentlicht wurde, wünschen sich Österreicher keine MigrantInnen als Nachbarn in Österreich. Österreicher empfinden laut dieser Umfrage große Antipathie gegen MigrantInnen. Nach Österreich folgen Italien, Finnland und die Niederlande. Den Studienautoren ist aufgefallen, dass diese Antipathie […]
Sprachschulen in Burgenland
Wenn Sie einen Deutschkurs in Burgenland besuchen wollen, bieten die drei größten Bildungsinstitutionen Österreichs BFI, Volkshochschule und WIFI Kurse in den verschiedenen Bezirken an. Wo Sie die Bildungsintstitutionen in Ihrem Bezirk finden, entnehmen Sie der Liste: BFI – Berufsförderungsinstitut Burgenland 7540 Güssing, Wiener Str. 60 +43(3322)4344312 buero-gs@bfi-burgenland.at www.bfi-burgenland.at BFI – Berufsförderungsinstitut Burgenland 7350 Oberpullendorf, Eisenstädter Str. 3 […]