Archive for 2012

Arten von möglichen KFZ Versicherungen

| 10. Januar 2012 | 0 Comments

Die einzige Versicherung die im Auto Pflicht ist, ist die Haftpflichtversicherung. Daneben gibt es aber auch eine große Zahl an Versicherungen, die man durchaus empfehlen kann. Das ein entstandener Schaden bei einem fremden Fahrzeug, den ich verursacht habe, wieder gutgemacht ist zwar gut, aber es gibt halt noch viel mehr, was einem alles im Zusammenhang […]

Continue Reading

KFZ-Haftpflichtversicherung

| 10. Januar 2012 | 0 Comments

Eine KFZ Haftpflichtversicherung ist eine Versicherung die man für die Zulassung eines KFZ´s haben muss. Dadurch sollen Schadenersatzansprüche, die gegenüber Dritten entstehen, gedeckt sein. Grund für solche Ansprüche kann ein Unfall sein. Die Versicherung derjenigen Person, die Schuld an einem Unfall trägt, muss für den Schaden aufkommen. Innerhalb der Europäischen Union ist diese Pflichtversicherung schon […]

Continue Reading

Import eines Fahrzeuges aus einem Drittland

| 10. Januar 2012 | 0 Comments

Im Gegensatz zu einem Autokauf im EU-Ausland ist der Kauf in einem Drittland um einiges schwieriger und man hat viel mehr zu beachten. Zollbestimmungen: Es ist ratsam, sich schon vor dem Kauf über die jeweiligen Zollbestimmungen, die es mit diesem Land gibt, zu informieren. Es gibt nämlich auch viele Präferenzbestimmungen, aufgrund derer der Import Zollfrei […]

Continue Reading

KFZ Import aus dem EU-Ausland

| 10. Januar 2012

Wenn man sich ein Fahrzeug im EU-Ausland kauft, muss man auf ein paar Dinge achten die wir in diesem Artikel näher erklären. Unterschieden muss zunächst zwischen Gebraucht- und Neuwagen werden. Kauft man sich einen Gebrauchtwagen, so ist die Mehrwertsteuer direkt beim Händler im Ausland zu bezahlen. In Österreich wird dann keine Mehrwertsteuer mehr fällig. Wenn […]

Continue Reading

Mischfinanzierung beim Autokauf

| 10. Januar 2012 | 0 Comments

In letzter Zeit werden auch Mischmodelle aus Kredit, Barkauf und Leasing immer beliebter. Diese Finanzierung werden auch Ballonfinanzierung oder Schlussratenfinanzierung genannt. Die Vor- sowie Nachteile bei dieser Variante liegen zwischen Kredit- und Leasingfinanzierung. Bei dieser Finanzierungsvariante muss man sich erst am Schluss der Vertragslaufzeit entscheiden, was man mit dem Fahrzeug machen möchte. Also möchte man […]

Continue Reading

Leasing

| 10. Januar 2012 | 0 Comments

Leasing ist eine sehr beliebte Variante der Autofinanzierung. Vor allem da die Leasingraten sehr günstig sind. Aber man muss auf vieles achten, damit die günstige Autofinanzierung nicht nach hinten losgeht. Leasing: Leasing ist einmal grundsätzlich die Gebrauchsüberlassung an einer Sache gegen ein Entgelt. So wie ich auch die Miete für eine Wohnung geleistet wird, damit […]

Continue Reading

Kreditfinanzierung beim Autokauf

| 10. Januar 2012 | 0 Comments

Ein Auto kann auch per Kredit finanziert werden. Gegenüber einer Leasingvariante hat das gewisse Vorteile, aber halt auch Nachteile. Sich die Kreditfinanzierung anzusehen ist aber sicher kein Fehler. Üblicherweise wird bei einem klassischen Kreditkauf eine Anzahlung an das Fahrzeug geleistet und der Restbetrag vom Kreditgeber an den Autohändler geleistet. Als Sicherstellung muss ein Eigentumsvorbehalt an […]

Continue Reading

Barbezahlung beim Autokauf

| 10. Januar 2012 | 0 Comments

Die Barbezahlung eines Fahrzeuges stellt im Normalfall die günstigste Variante dar. Denn gegenüber von Krediten oder anderen Finanzierungsmodellen fallen mit einer Barbezahlung keine Finanzierungskosten an, die je nach Höhe der Kaufsumme auf die Kreditdauer ganz schön ins Gewicht fallen können. Weitere Vorteile sind: Oftmals wird bei der Barbezahlung ein Rabatt gewährt, der je nach Kaufsumme […]

Continue Reading

Autofinanzierung

| 10. Januar 2012 | 0 Comments

Wie finanziere ich mein Auto? Das ist eine wichtige Frage die im Zusammenhang mit dem Autokauf auftaucht. Habe ich genügend Geld gespart, oder möchte ich es gar nicht bezahlen und lieber einen Leasingvertrag abschließen, oder ist mir ein Autokredit am? Vieles hat ein für und wider, sollte deshalb gründlich überlegt werden. Grundsätzlich gibt es drei […]

Continue Reading

Garantie

| 10. Januar 2012 | 0 Comments

Eine Garantie ist eine freiwillige Zusage eines Garantiegebers für bestimmte Defekte (z.B: Motorschaden, auf Durchrosten usw.) einzustehen. Bei Neuwägen ist praktisch immer eine Herstellergarantie gegeben. Diese unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller sowie Modell und Modell. Meist ist die Herstellergarantie an die Einhaltung von Serviceintervallen usw. abhängig. Aufgrund einer EU-Vorgabe müssen diese aber nicht mehr […]

Continue Reading