Archive for 2012
Gewährleistung
Die Gewährleistung beinhaltet alles, für das ein Händler beim Verkauf eines Fahrzeuges gesetzlich einstehen muss. Das betrifft sämtliche Mängel die schon beim Zeitpunkt des Verkaufs vorhanden oder angelegt waren. Hier sind aber mehrere Dinge zu beachten: Wenn ein Mangel innerhalb von 6 Monaten nach Verkauf auftritt, so nimmt der Gesetzgeber an, dass der Mangel schon […]
Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf
Oft wird bei einem Fahrzeug angegeben, dass das Pickerl noch gültig ist. Das ist zwar auch gut zu wissen, sagt aber nichts darüber aus, wie der Zustand des Fahrzeuges wirklich ist. Deshalb immer alles durchsehen, oder wenn man sich selbst nicht so gut auskennt durchsehen lassen. Hier ein paar Tipps was zu beachten ist: Typenschein: […]
Kaufvertrag
Bevor man einen Vertrag unterschreibt sollte man sich das gut überlegen, da man ansonsten nicht mehr kostenlos zurücktreten kann. Es wird zwar hin und wieder in Kaufverträgen von Autohändlern die Möglichkeit eingebaut gegen eine Vertragsstrafe aus dem Vertrag auszusteigen, es ist aber nicht verpflichtend. Üblicherweise macht eine solche Vertragsstrafe auch 10% aus, was schon sehr […]
Wichtige Schritte rund um den Autokauf
Autohändler haben nicht unbedingt den besten Ruf. Und generell sollte man auch wirklich vorsichtig sein beim Autokauf. Ein Auto ist ja doch eine große Investition und sollte gut überlegt sein. Hat man beim Autohändler seines Vertrauens ein Auto gefunden, so muss für den Autokauf ein Kaufvertrag vereinbart und unterschrieben werden. Damit es hier zu keinen […]
Unterschied Neu- und Gebrauchtwagen
Bis wann ist ein Neuwagen ein Neuwagen und ab wann ist es ein Gebrauchtwagen? Diese Antwort ist gar nicht so einfach wie man denkt. Denn ein Neuwagen ist nicht nur ein Neuwagen wenn er noch nie gefahren wurde. Wichtig ist diese Frage auch, weil es einen Unterschied bei der Genehmigung sowie bei steuerrechtlichen Fragen macht, […]
Autokauf in Österreich
Mobilität ist wichtig. Rund um den Autokauf muss man aber auch vieles beachten. Was ist ein Neuwagen? Was ein Gebrauchtwagen? Wie kann ich ein Auto aus dem Ausland importieren? Welche Versicherungen brauche ich und welche kann ich abschließen? Diese Fragen und noch viel weitere Dinge werden in diesem Artikel behandelt. Damit beim Autokauf nichts schief […]
KFZ-Zulassung Österreich
Um ein Fahrzeug in Österreich betreiben zu können muss man es für den Verkehr zulassen. Seit dem Jahre 1999 wurde diese Zulassung quasi privatisiert und man muss dafür seither nicht mehr zur Bezirksbehörde oder Magistrat, sondern bei den ansässigen Versicherungen. Hat die gewünschte Versicherung regional keinen Standpunkt, so muss eine andere Versicherung die Zulassung durchführen. […]
Wunschkennzeichen in Österreich
Seit der Einführung der neuen Nummerntafeln am 1.1.1990 gibt es auch die Möglichkeit sich ein Wunschkennzeichen ausstellen zu lassen. Dazu gibt es auch mehrere Dinge zu beachten: Wie ein jedes Kennzeichen beginnt auch dieses mit der Abkürzung der Zulassungsstelle. Also bei Landeshauptstädten ist das ein Buchstabe, bei allen anderen Zulassungsstellen sind das zwei. Bsp: Wien….W, […]
Rotes KFZ Kennzeichen
Im österreichischen Straßenverkehr sind neben den weißen Nummerntafeln mit schwarzer Schrift, den schwarzen Nummerntafeln mit weißer Schrift sowie den speziellen Nummerntafel zur Überstellung und für Probefahrten auch rote Nummerntafeln zu sehen. Hier gibt es zwei verschiedene Typen: Rot in verkleinerter Ausführung: Diese sind für Motorfahrräder (Mopeds) bis 50 ccm Hubraum sowie Microcars gedacht. Normale Nummerntafelgröße: […]
Zeitlich begrenztes Kennzeichen
Manchmal sieht man im Straßenverkehr blaue Kennzeichen, die im Gegensatz zu den blauen Kennzeichen für Probefahrten auch noch einen roten Balken haben. Dabei handelt es sich um eine zeitlich befristete Zulassung (Kennzeichen), die bis zu 18 Monate lang gültig ist. Bekannt ist es auch unter dem Namen „Zollkennzeichen“. Im roten Streifen ist der Ablauf der […]