Archive for 2012
Allgemeines zum Privatkonkurs
Konkurse waren früher rein für Privatpersonen gedacht. Seit dem jahr 1995 ist aber auch für Privatpersonen die Möglichkeit geschaffen worden einen Konkurs anzumelden. Dieser unterscheidet sich etwas von Konkursen von Unternehmen. Der Privatkonkurs wurde speziell auf natürliche Personen zugeschnitten. Viele schämen sich für die eigenen Schulden. Dabei haben viel mehr Menschen Schulden als man denkt […]
Welche Wahlarten gibt es in Österreich?
In Österreich gibt es Wahlen auf verschiedenen Ebenen. Diese können wie folgendermaßen unterteilt werden: Wahlen auf Bundesebene. Das sind: Bundespräsidentenwahl Nationalratswahl Wahlen auf Landesebene. Das ist: Landtagswahlen Wahlen auf Gemeindeebene. Das sind: Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Wahlen auf Europäischer Ebene. Das ist: Wahlen zum Europäischen Parlament Dazu gibt es noch einen Spezialfall: Die Wiener Wahlen Wo […]
Gründe für Schulden
Zahlen mit Bankomat- und Kreditkarte: Das Plastikgeld ist sehr verlockend. Einfach Code eingeben oder unterschreiben und schon hat man das gewünschte bezahlt. Dadurch verliert man jedoch sehr leicht den Überblick über die getätigten Zahlungen. Wer sieht schon täglich auf sein Konto? Und Kreditkartenabrechnungen kommen sowieso immer erst Wochen später. Sehr wichtig und gut ist es […]
Ablauf eines Privatkonkursverfahrens
Hat weder die Schuldnerberatung genutzt oder es hat auch kein außergerichtlicher Ausgleich genutzt, so hilft nur noch der Privatkonkurs. In diesem Artikel erklären wir genau wie ein solcher abläuft, welche Schritte zu beachten sind usw. Um einen Konkurs zu eröffnen muss ein Konkursantrag gestellt werden. Wie ein solcher funktioniert erklären wir hier: Konkurseröffnung Es gibt […]
Auswirkungen auf die Rechtsgeschäftsfähigkeit und Persönlichkeitsrechte bei einem Privatkonkurs
Der Privatkonkurs wird von vielen als leichte Einladung gesehen ganz leicht und unkompliziert viel Schulden zu machen und diese dann auch wieder ganz schnell los zu werden ohne dafür bezahlen zu müssen. Ganz so einfach ist das jedoch auch nicht. Wer den Weg in den Privatkonkurs wählt ist in seiner Rechtsfähigkeit stark eingeschränkt und wird […]
Wahlkarten
Wer Wahlberechtigt ist, muss sein Wahlrecht prinzipiell dort ausüben, wo er auch seinen Hauptwohnsitz hat. Dort ist man auch in der Wählerevidenz eingetragen. Wenn man sich am Wahltag jedoch nicht an seinem Wohnsitz aufhalten kann um dort von seinem Stimmrecht Gebrauch zu machen, kann sich auch eine Wahlkarte besorgen. Auch AuslandsösterreicherInnen benötigen eine Wahlkarte um […]
Konkurseröffnung
Wenn alles nichts mehr hilft und man einen Konkurs eröffnen muss, so müssen einige Dinge beachtet werden, die wir in diesem Artikel beschreiben. Der Antrag muss beim zuständigen Bezirksgericht eingebracht werden. Entweder man bedient sich dazu eines Formulars, das bei den Schuldnerberatungsstellen aufliegt, oder man macht die Eingabe beim Bezirksgericht mündlich. Dieser Antrag muss bis […]
Außergerichtlicher Ausgleich
Ein außergerichtlicher Ausgleich sollte versucht werden bevor man den Gang zum Gericht beschreitet. Ziel dabei ist es, mit sämtlichen Gläubigern eine Einigung zu schließen. Stimmen die Gläubiger zu kann der Konkurs abgewehrt werden. Warum sollten die Gläubiger auf einen Außergerichtlichen Ausgleich eingehen und wie hoch sind die Chancen? Die Chancen sind natürlich von Fall zu […]
Wahlgrundsätze bei österreichischen Wahlen
Die österreichischen Wahlen werden nach Wahlgrundsätzen abgehalten, die garantieren sollen, dass alle Wahlen fair und demokratisch abgehalten werden. Diese Grundsätze sind: a.) Allgemeines Wahlrecht b.) Freies Wahlrecht c.) Geheimes Wahlrecht d.) Gleiches Wahlrecht e.) Persönliches Wahlrecht f.) Unmittelbares Wahlrecht Zu a.) Alle österreichischen Staatsbürger haben das Recht bei den Wahlen die Vertretungskörper zu wählen. Das […]
Die Konkursaufhebung
Erfolgt eine Konkursaufhebung so fallen sämtliche Einschränkungen die während des Konkursverfahrens bestanden haben, wie bspw. das Verbot gewisse Rechtsgeschäfte abzuschließen, weg. Es gibt vier Möglichkeiten wie ein Konkurs aufgehoben werden kann, jedoch hat man nur bei folgenden dreien eine Restschuldbefreiung: Zwangsausgleich Zahlungsplan Abschöpfungsverfahren Die vierte Möglichkeit, wie ein Konkurs aufgehoben werden kann, ist das Scheitern […]