Archive for 2012

Alleinige Obsorge der Kinder nach der Scheidung

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Wie hier genauer erklärt, bleibt nach der Scheidung zunächst einmal grundsätzlich die gemeinsame Obsorge aufrecht. Können sich die geschiedenen Eltern jedoch nicht auf eine Vereinbarung über die gemeinsame Obsorge einigen, oder funktioniert die gemeinsame Obsorge nicht, so wird einem Elternteil das alleinige Sorgerecht übertragen. Die alleinige Obsorge kann übrigens auch im Nachhinein beantragt werden, wenn […]

Continue Reading

Dokumente und Unterlagen die beim Führerscheinerwerb benötigt werden

| 4. Januar 2012 | 2 Comments

Einen Führerschein zu machen beinhaltet natürlich auch immer sehr viele bürokratische Hürden. Während der gesamten Phase des Führerscheinerwerbs müssen deshalb eine Reihe von Dokumenten und Unterlagen vorgelegt werden. Hier eine kleine Aufstellung der benötigten Dokumente: Bei der Anmeldung in der Fahrschule braucht man: Einen amtlichen Lichtbildausweis. Idealerweise Reisepass oder Personalausweis. Bei Namensänderungen Dokumente die das […]

Continue Reading

Gesetzliche Regelung über die Rechte und Pflichten von Stiefeltern

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Seit Anfang 2010 sind nun erstmals in Österreich auch Rechte und Pflichten für „Stiefeltern“ festgeschrieben. Das Gesetz besagt, dass jeder Ehepartner seinen Ehepartner, der mit der Obsorge eines Kindes betraut ist, angemessen beistehen muss. Wenn notwendig muss der jeweilige Ehepartner z.B. die Vertretung bei Obsorgeangelegenheiten übernehmen. Bisher durften Stiefeltern bspw. keine Tests oder Entschuldigungsschreiben an […]

Continue Reading

Unterhaltszahlungen an Kinder

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Im Falle einer Scheidung und wenn man unterhaltspflichtige Kinder hat, so muss der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, prinzipiell Unterhalt zahlen. Heute betrifft das Männer und Frauen gleichermaßen. Beide Elternteile haben für den Unterhalt der Kinder zu sorgen. Ist ein Elternteil z.B. verstorben, dann können auch die Großeltern herangezogen werden, wenn sie finanziell […]

Continue Reading

Unterhaltsansprüche bei einer Scheidung

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Bei den eigenen Unterhaltsansprüchen nach einer Scheidung unterscheidet das Gesetz zwei Gruppen: Scheidungen mit und ohne Schuldspruch. Es besteht aber hinsichtlich der Unterhaltsverpflichtungen kaum praktische Unterscheidung. Scheidungen ohne Schuldspruch Es spielt in der Praxis kaum eine Rolle ob es bei einer Scheidung einen Schuldspruch gibt oder nicht. Muss der Ex-Ehepartner z.B. das gemeinsame Kind pflegen […]

Continue Reading

Allgemeine Informationen zum Führerscheinerwerb in Österreich

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Um in Österreich ein Kraftfahrzeug lenken zu dürfen muss man natürlich einen Führerschein machen. Je nachdem welches Fahrzeug ich lenken möchte, gibt es die verschiedensten Klassen. Führerscheine dürfen nur bei Fahrschulen gemacht werden. Bei der Wahl der Fahrschule hat man aber freie Hand und darf überall in Österreich den Führerschein machen. Für den braucht man […]

Continue Reading

Was ist rund um die Geburt eines Kindes zu beachten?

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Im Zusammenhang mit einer Geburt eines Kindes hat man davor und danach viele Erledigungen zu machen. Damit man einen kleinen Überblick aller wichtigen Schritte in Österreich hat, haben wir hier in einigen Artikeln die wichtigsten Sachen zusammengefasst: Mutter-Kind Pass Dieser ist eine sehr wichtige Einrichtung in Österreich, damit die Gesundheit der Mutter und natürlich auch […]

Continue Reading

Meldepflicht und Wohnsitzqualtitäten

| 4. Januar 2012 | 3 Comments

Wer in Österreich ein Wohnsitz hat muss diesen auch anmelden. Dabei wird zwischen zwei Wohnsitzqualitäten unterschieden: Hauptwohnsitz Nebenwohnsitz Oftmals ist es ein Streitthema, wo sich den der Hauptwohnsitz einer Person zu befinden hat. Der Hintergrund dieser Frage ist nämlich, dass eine Gemeinde über den Bundesfinanzausgleich Geld vom Bund bekommt. Und das pro Person mit Hauptwohnsitz. […]

Continue Reading

Erledigungen nach der Geburt eines Kindes

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Nach der Geburt eines Kindes müssen viele behördliche Erledigungen gemacht werden. Der wichtigste und erste Weg führ zum Standesamt. Hier muss die Geburt eines neugeborenen Kindes angezeigt werden. Das hat innerhalb von einer Woche nach der Geburt zu erfolgen! Entbindet man in einem Krankenhaus wird die Anzeige der Geburt normalerweise von dieser vorgenommen. Wird eine […]

Continue Reading

Wohnsitzqualität: warum sind Haupt- und Nebenwohnsitze so wichtig?

| 4. Januar 2012 | 1 Comment

Heute ist es oftmals nicht mehr unbedingt üblich sein Leben lang den gleichen Wohnsitz zu behalten. Die Menschen in Österreich gelten zwar noch immer (gegenüber anderen Ländern) als sesshaft, aber auch in Österreich wird es mehr und mehr üblich wegen der Arbeit oder der Liebe wegen seinen Wohnsitz zu ändern. Oder man begründet vielleicht einen […]

Continue Reading