Archive for 2012
Gestzliche Regelung des Hauptwohnsitzes
Der Hauptwohnsitz wird aufgrund folgender Kriterien definiert: Wo befindet sich mein Arbeitsplatz oder der wo befindet sich meine Ausbildungsstätte? Wie lange halte ich mich am jeweiligen Wohnort im Jahr durchschnittlich auf? Wo wohnen meine übrigen Familienmitglieder? Das ist vor allem dann wichtig wenn die weiteren Familienmitglieder noch minderjährig sind. Übe ich irgendwo eine Funktion für […]
Anmeldung eines neuen Wohnsitzes
In Österreich ist ein jeder dazu verpflichtet seinen Wohnsitz bei der zuständigen Meldebehörde anzumelden, wenn man eine neue Wohnung oder ein neues Haus wo man davor nicht gewohnt hat bezieht. Das muss innerhalb von drei Werktagen geschehen! Wodurch kann sich eine neue Anmeldung ergeben? Wie schon eingangs erwähnt kann das durch den Bezug einer Wohnung […]
Ablauf bei Anmeldung eines Wohnsitzes
Bei der Anmeldung eines neuen Wohnsitzes müssen auch einige formale Kriterien eingehalten werden. Diese führen wir im Folgenden weiter aus: Zuständige Behörde: Gemeindeamt der Magistrat bei Statutarstädten oder das Magistratische Bezirksamt in Wien Was kann ich bei der zuständigen Behörde alles machen? Gleichzeitig mit der Anmeldung eines neuen Wohnsitzes kann auch der alte Wohnsitz abgemeldet […]
Die Geburt des Kindes
Bei der Geburt hat man mehrere Möglichkeiten, wo und wie diese durchgeführt werden soll. Die meisten Geburten werden heute im Spital durchgeführt. Man sollte sich schon rechtzeitig informieren, wo das nächstgelegene Spital mit einer Geburtsabteilung ist. Idealerweise sollte die Geburtsabteilung nicht zu weit vom Wohnort weg sein, damit man problemlos in das Krankenhaus kommt. Spätestens […]
Ummeldung eines Wohnsitzes
Ein Wohnsitz kann nicht nur an- oder abgemeldet werden sondern auch umgemeldet. Wann ist eine Ummeldung notwendig? Die Ummeldung eines Wohnsitzes ist dann notwendig, wenn sich die Wohnsitzqualität ändert. Die Wohnsitzqualität ändert sich wenn z.B. aus einem Hauptwohnsitz ein Nebenwohnsitz wird oder umgekehrt. Wenn es im Ausland zu Änderung beim Namens kommt. Wenn es im […]
Der Name des Kindes
Die Frage des Namens eines Kindes ist natürlich immer eine große Frage. Aber auch hier gibt es ein paar Bestimmungen auf die wir in diesem Artikel eingehen. Den Namen aussuchen darf bei einer ehelichen Geburt beide Eltern; wird das Kind unehelich geboren so darf in der Regel die Mutter den Namen aussuchen. Eine Erklärung über […]
Ablauf bei der Ummeldung eines Wohnsitzes
Bei der Ummeldung eines Wohnsitzes müssen auch einige Dinge beachtet werden, damit es zu keinen Verzögerungen kommt wenn man zum Meldeamt geht oder damit das Meldeamt nicht nochmals aufsuchen muss. Alles was beachtet werden muss führen wir im folgenden weiter aus: Wie lange habe ich Zeit für eine Ummeldung? Für die Bekanntgabe einer Ummeldung hat […]
Abmeldung eines Wohnsitzes
An die Anmeldung eines Wohnsitzes denkt man ja noch sehr häufig, wenn man eine neue Wohnung bezieht. Gerne vergessen wird aber auf die Abmeldung der alten Wohnung. Aber auch dazu ist man verpflichtet! Glücklicherweise muss man durch das Zentrale Melderegister heute nicht mehr zu beiden zuständigen Meldeämtern gehen. Es genügt wenn man bei jener Stelle, […]
Ablauf bei der Abmeldung eines Wohnsitzes
Wer seinen Wohnsitz abmeldet muss im gesamten Ablauf auch einige Schritte und weitere Dinge beachten damit es bei der Abmeldung zu keinen unnötigen Verzögerungen kommt. Wer schon beim Meldeamt ist um die Abmeldung vorzunehmen möchte ja auch sicher nicht nochmals den Weg dorthin machen. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigen Schritte und die notwendigen […]
Der Meldezettel
Früher war er ja sehr bekannt: der Meldezettel. Bei vielen Amtswegen musste er in bestätigter Form vorgelegt werden. Aber wie sieht es heute aus? Seit das Zentrale Melderegister in Österreich eingeführt wurde hat der Meldezettel seine ursprüngliche Bedeutung eingebüßt. Den Meldezettel an sich gibt es aber immer noch. Heute wird jedoch das Antragsformular als Meldezettel […]