Leben
Ummeldung eines Wohnsitzes
Ein Wohnsitz kann nicht nur an- oder abgemeldet werden sondern auch umgemeldet. Wann ist eine Ummeldung notwendig? Die Ummeldung eines Wohnsitzes ist dann notwendig, wenn sich die Wohnsitzqualität ändert. Die Wohnsitzqualität ändert sich wenn z.B. aus einem Hauptwohnsitz ein Nebenwohnsitz wird oder umgekehrt. Wenn es im Ausland zu Änderung beim Namens kommt. Wenn es im […]
Der Name des Kindes
Die Frage des Namens eines Kindes ist natürlich immer eine große Frage. Aber auch hier gibt es ein paar Bestimmungen auf die wir in diesem Artikel eingehen. Den Namen aussuchen darf bei einer ehelichen Geburt beide Eltern; wird das Kind unehelich geboren so darf in der Regel die Mutter den Namen aussuchen. Eine Erklärung über […]
Ablauf bei der Ummeldung eines Wohnsitzes
Bei der Ummeldung eines Wohnsitzes müssen auch einige Dinge beachtet werden, damit es zu keinen Verzögerungen kommt wenn man zum Meldeamt geht oder damit das Meldeamt nicht nochmals aufsuchen muss. Alles was beachtet werden muss führen wir im folgenden weiter aus: Wie lange habe ich Zeit für eine Ummeldung? Für die Bekanntgabe einer Ummeldung hat […]
Abmeldung eines Wohnsitzes
An die Anmeldung eines Wohnsitzes denkt man ja noch sehr häufig, wenn man eine neue Wohnung bezieht. Gerne vergessen wird aber auf die Abmeldung der alten Wohnung. Aber auch dazu ist man verpflichtet! Glücklicherweise muss man durch das Zentrale Melderegister heute nicht mehr zu beiden zuständigen Meldeämtern gehen. Es genügt wenn man bei jener Stelle, […]
Ablauf bei der Abmeldung eines Wohnsitzes
Wer seinen Wohnsitz abmeldet muss im gesamten Ablauf auch einige Schritte und weitere Dinge beachten damit es bei der Abmeldung zu keinen unnötigen Verzögerungen kommt. Wer schon beim Meldeamt ist um die Abmeldung vorzunehmen möchte ja auch sicher nicht nochmals den Weg dorthin machen. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigen Schritte und die notwendigen […]
Der Meldezettel
Früher war er ja sehr bekannt: der Meldezettel. Bei vielen Amtswegen musste er in bestätigter Form vorgelegt werden. Aber wie sieht es heute aus? Seit das Zentrale Melderegister in Österreich eingeführt wurde hat der Meldezettel seine ursprüngliche Bedeutung eingebüßt. Den Meldezettel an sich gibt es aber immer noch. Heute wird jedoch das Antragsformular als Meldezettel […]
Die Meldebestätigung
Manchmal wird heute eine Meldebestätigung über derzeitige oder frühere Wohnsitze verlangt. Wie man zu einer solchen kommt, was man dazu benötigt und was eine solche Meldebestätigung kostet erklären wir in diesem Artikel. Wer kann eine solche Meldebestätigung beantragen? Prinzipiell kann eine jede Person die sich in Österreich aufhält und hier einen Wohnsitz hat eine Meldebestätigung […]
Anerkennung der Vaterschaft
Jedes Kind hat natürlich auch ein Anrecht darauf zu wissen wer seine Eltern sind. Bei der Mutter ist die Feststellung im Prinzip ja einfach, beim Vater jedoch nicht immer. Die Mutter (und natürlich auch das Kind) hat ein Recht darauf, dass der Vater festgestellt wird. Nur dann hat sie Unterhaltsansprüche für das Kind usw. Natürlich […]
Meldeauskunft
Es ist in Österreich auch möglich eine Meldeauskunft zu erhalten. Dieses Recht steht viel mehr Personen zu als man das vielleicht glaubt. Wer darf eine Meldeauskunft beantragen? Prinzipiell ist es in Österreich einem jeden in- und ausländischen Staatsbürger erlaubt eine Meldeauskunft zu beantragen. Bei welcher Behörde kann man eine Meldeauskunft beantragen? Zuständig ist jene Meldebehörde […]
Wer hat Zugriff auf das Zentrale Melderegister?
Zwar ist es einer jeden Person in Österreich erlaubt über eine bestimmte Person eine Meldeauskunft zu beantragen, der direkte Zugriff auf das Zentrale Melderegister ist jedoch sehr stark reglementiert. Gesetzliche Grundlage: Der Zugriff auf die Daten wird im §16a des Meldegesetzes geregelt. Dadurch wird sichergestellt dass nur ein sehr kleiner amtlicher Kreis Zugriff auf das […]



