Leben
Auskunftssperre aus dem Zentralen Melderegister
Prinzipiell steht es ja einem jeden in- und ausländischen Staatsbürger frei eine Meldeauskunft zu beantragen wenn man die gesuchte Person zweifelsfrei benennen kann. Aber wie sieht es aus wenn man selbst nicht möchte, dass über einen selbst Meldeauskunft erteilt wird? Kann eine Auskunftssperre beantragt werden? Ja, das Meldegesetz sieht es ausdrücklich vor das auch Auskunftssperren […]
Daten im Zentralen Melderegister
Im Zentralen Melderegister wird eine Reihe von Daten erfasst. Das sind: ZMR-Zahl (Melderegisterzahl) Name Familienname Geschlecht Geburtsdaten: Datum, Ort, Bundesland oder Staat (wenn nicht im Inland geboren) Staatsbürgerschaft (bei Nicht-Österreichern werden auch alle Daten des vorgelegten Reisedokuments erfasst) Postanschrift des Wohnsitzes: Ort, Bundesland, Straße, Hausnummer, Stiege, Tür und Postleitzahl Datum der Anmeldung Datum der Abmeldung […]
Bestimmungen des Mutterschutzes
Eine Frau die von ihrer Schwangerschaft erfährt ist verpflichtet diese umgehend auch ihrem Arbeitgeber mitzuteilen. Sobald dieser davon in Kenntnis gesetzt wurde gelten die Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes. Allgemein gelten die Bestimmungen für: Arbeiterinnen, Angestellte sowie Lehrlinge. In weiteren Bereichen gelten auch die Bestimmungen, jedoch mit Abweichungen oder es gibt (z.B. in der Land- und Forstwirtschaft) […]
Das Zentrale Melderegister
Den Begriff „Zentrales Melderegister (ZMR)“ oder „ZMR-Zahl“ hat man zwar vielleicht schon einmal gehört, aber was das genau ist wissen nicht viele. Oder seit wann es das Zentrale Melderegister überhaupt gibt. Deswegen geben wir in diesem Artikel ein paar Fakten dazu wieder. Das Zentrale Melderegister wurde im Jahr 2001 geschaffen. Zeitlich hing das ganze mit […]
Vor- und Nachteile des Zentralen Melderegisters
Durch die Schaffung des Zentralen Melderegisters (ZMR) ergeben sich eine Reihe von Vorteilen. Aber wo es Vorteile gibt sind auch Nachteile vorhanden. Von Datenschützern wird die Handhabung des Zentralen Melderegisters immer wieder kritisiert. Vorteile: Viele können sich vielleicht noch erinnern wie wichtig früher der Meldezettel war. Und der originale Meldezettel war ja auch kostenpflichtig. Seit […]
Hauptwohnsitzbestätigung für Obdachlose
Auch Obdachlose haben ein Anrecht auf eine Hauptwohnsitzbestätigung. Das ist eine Tatsache die sehr oft garn nicht gekannt wird. Wie das Ganze genau funktioniert erklären wir in diesem Artikel. Gesetzliche Grundlage: Grundlage für die Hauptwohnsitzbestätigung für Obdachlose ist das Bundesgesetz über das polizeiliche Meldewesen. Ganz konkret wird das Ganze im §19a näher ausgeführt. Wann wird […]
Unterkunft in einem Beherbergungsbetrieb
Fast ein jeder hat schon einmal ein Gästeblatt in einer Urlaubsbeherbergung ausgefüllt. Auch das ist durch das Bundesgesetz über das polizeiliche Meldewesen genau verordnet. Ein jeder Gast der in einem Beherbergungsbetrieb eine Unterkunft bezieht muss bis spätestens 24 Stunden nach der Beziehung der Unterkunft in einem Gästeblatt angemeldet werden. Wenn man diese Unterkunft wieder aufgibt […]
Mutter-Kind Pass
Um Schwangeren sowie Kleinkindern eine optimale gesundheitliche Vorsorge zu bieten gibt es in Österreich einen so genannten Mutter-Kind Pass. Darin ist ein komplettes Programm mit Untersuchungen enthalten welche wichtig für die Mutter und ihr Kind sind. Werden die Untersuchungen bei einem Vertragsarzt eines österreichischen Krankenversicherungsträgers durchgeführt, so sind diese kostenlos! Im Weiteren ist eine Krankenversicherung […]
Wanderung, Migration und Asyl in Zahlen
Migration und Integration ist schon länger ein heiß diskutiertes Thema in Österreich. Vor allem die Frage wie viele Ausländer in Österreich leben, wie viele jährlich einen Asylantrag stellen und woher die meisten Ausländer kommen. Hier werden viele Mutmaßungen angestellt die oftmals nicht der Realität entsprechen. Oft wird nämlich nicht bedacht, dass es nicht nur einen […]
Allgemeines zur Zu- und Abwanderung in Österreich
Die Zuwanderung unterliegt vielen Faktoren und gestaltet sich deshalb nicht jedes Jahr gleich. Neben politischen Faktoren sind auch wirtschaftliche Faktoren darauf einflussgeben, wie sich die Zuwanderung in Österreich (und natürlich auch Europaweit) entwickelt. Im Folgenden skizzieren wir ein paar Trend, die sich derzeit abzeichnen. Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise dürfte sich auch auf die Zuwanderung […]



