Leben
Die Geburtenrate bei Ausländerinnen
Die Geburtenzahlen sorgen immer für viele Mutmaßungen. Allgemein herrscht das Vorurteil, dass Ausländer viel mehr Kinder bekommen als Österreicher. Aber wie sieht es jetzt im Detail aus? Hier ein paar Zahlen dazu: Neugeborene und Sterbefälle in Österreich 2009: Rund 76.350 Babys kamen 2009 in Österreich auf die Welt. Dieser Zahl stehen rund 77.380 Sterbefälle im […]
Umschreiben eines ausländischen Führerscheines
Natürlich ist das Lenken eine Kraftfahrezeuges in Österreich mit einem im Ausland erworbenen Führerscheines möglich. Allerdings gibt es auch hier ein paar Dinge zu beachten: Stammt der Führerschein aus einem Mitgliedsland des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR), so darf mit diesem Führerschein zeitlich unbegrenzt ein Kraftfahrzeug gelenkt werden. Stammt der Führerschein aus einem Nicht-EWR Land so muss […]
Die österreichische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit
Die österreichische Bevölkerung wächst jedes Jahr. Das Wachstum lässt sich aber nur auf die Zuwanderung zurückführen. Nachfolgend ein paar Zahlen zu der Zusammensetzung der österreichischen Bevölkerung nach Staatsbürgerschaft. Mit Stichtag 1.1.2010 lebten in Österreich 8.375.300 Personen. Gegenüber 2002 stieg die Bevölkerung innerhalb von nur acht Jahren um mehr als 300.000 Personen. Von der Wohnbevölkerung sind: […]
Internationale Wanderung
Jedes Jahr kommen viele Menschen aus dem Ausland nach Österreich um hier z.B. zu studieren oder um zu arbeiten. Aber viele Menschen verlassen auch Österreich und gehen ins Ausland. Das können sowohl Ausländer sein, die in Österreich eine Zeit lang gelebt haben, oder auch Österreicher die ins Ausland wollen um dort. z.B. zu studieren oder […]
Zahlen zu Asylwerbern in Österreich
Jedes Jahr kommen viele Menschen nach Österreich, weil sie hoffen hier Asyl zu bekommen. Die Gründe für ihre Flucht können vielseitig sein: Krieg, Hungersnot, Verfolgung usw. Asyl ist aber auch ein internationales Recht. Wenn ausreichend Gründe dafür vorliegen, so muss das Land, in dem um Asyl angesucht, Asyl gewähren. Jeder Fall wird einzeln geprüft. Fällt […]
Ausländische Studierende an österreichischen Hochschulen
Die Beliebtheit Österreichs bei den ausländischen Studierenden steigt schon seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts kontinuierlich an. Nur mit der Einführung der Studiengebühren im Jahr 2001 wurde diese Beliebtheit kurzzeitlich gebremst. Anfang der 70er Jahre besuchten rund 10.000 ausländische Studierende eine der österreichischen Universitäten. Im Wintersemester 2009/10 waren es rund 69.550 Studierende die eine […]
Bildungsstand bei Personen mit Migrationshintergrund
Das Bildungsniveau bei Personen mit Migrationshintergrund ist sowohl beim untersten wie auch bei den höchsten Ausbildungsniveaus deutlich verschieden. Im Folgenden werden ein paar Zahlen dazu dargestellt. Höchste abgeschlossene Ausbildung bei der Bevölkerung zwischen 25 und 64 Jahren nach Staatsangehörigkeit im Jahr 2009: Österreichische Staatsbürgerschaft: Pflichtschulabschluss: 14,8% Lehre oder Berufsbildende Mittlere Schule: 57,2% AHS oder BHS: […]
Wertkartenhandys
Telefonieren ist heute unerlässlich. Sei es darum, um privat in Kontakt zu bleiben oder für geschäftliche und behördliche Telefonate. Kommt man neu nach Österreich und möchte sich hier vielleicht niederlassen, so ist auch die telefonische Erreichbarkeit sehr wichtig. Kommt es einem überhaupt hauptsächlich auf die Erreichbarkeit an und weniger darum selbst zu telefonieren, so sind […]
Einbürgerungen in Österreich
Die Staatsbürgerschaft ist ein sehr wichtiges Gut. Dessen wird man sich vor allem bewusst, wenn man im Ausland lebt. Nach der Erfüllung von bestimmten Kriterien (z.B. Dauer des Aufenthalts usw.) kann man in Österreich um die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft ansuchen. Wie oft das im Jahr in Österreich geschieht wird durch folgende Zahlen verdeutlicht. Lange […]
Bevölkerungsveränderungen in Österreich
Im Jahr 2009 kamen insgesamt rund 76.340 Babys in Österreich zur Welt, was gegenüber 2008 ein Minus von rund 1.400 Baby bedeutete. Schon seit Jahren ist ein deutlicher Rückgang der Geburten zu beobachten. So lag die durchschnittliche Geburtenzahl in den 1980er und 1990er Jahren noch bei rund 90.000 Babys pro Jahr. Der Geburtenrate steht die […]



