Archive for 2012

Die Stellung beim Bundesheer

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Ab dem 17. Geburtstag kann man in Österreich zur Stellung aufgefordert werden. Das betrifft im Jahr in Österreich rund 45.000 Männer. Bei der Stellung wird die physische und psychische Leistungsfähigkeit geprüft. Zur Stellung wird man mittels einer Stellungsaufforderung befohlen. Dieser muss man auch unbedingt nachkommen. Die Untersuchungen bei der Stellung dauern 2 Tage. Hier wird […]

Continue Reading

Wehrpflicht in Österreich

| 4. Januar 2012 | 2 Comments

In Österreich können erwachsene männliche österreichische Staatsbürger bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres zur Ableistung des Grundwehrdienstes einberufen werden. Frauen dürfen sich in Österreich seit 1998 freiwillig zum Dienst beim Bundesheer melden. Die allgmeine Wehrpflicht beginnt in Österreich mit dem 17. Lebensjahr und endet mit dem 50. Lebensjahr. Der Grundwehrdienst muss jedoch nur bis zum […]

Continue Reading

Identitätsnachweis/Lichtbildausweis für EWR-Bürger in Österreich

| 3. Januar 2012 | 1 Comment

Prinzipiell muss man, wenn man sich einem Land des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) aufhält, ein gültiges Reisedokument besitzen und vorweisen können. Dazu zählen sowohl der Reisepass wie auch der Personalausweis. Wenn sich EWR-Bürger länger in Österreich aufhalten wollen, die Dokumentation des Aufenthaltsrechts beantragt und eine Aufenthaltsbescheinigung bekommen haben, so besteht auch die Möglichkeit, dass sie einen […]

Continue Reading

Ausstellung einer Anmeldebescheinigung

| 3. Januar 2012 | 6 Comments

Seit dem Jahr 2006 sind EWR-Bürger (und Schweizer) die länger als drei Monate in Österreich bleiben wollen dazu verpflichtet, eine Anmeldebescheinigung zu beantragen. Diese Anmeldebescheinigung ist für die Dokumentation des Niederlassungsrechts notwendig. Damit können EWR-Bürger nachweisen, dass sie zum Aufenthalt in Österreich berechtigt sind. Haben EWR-Bürger fünf Jahre hindurch in Österreich rechtsmäßig und ununterbrochen gelebt, […]

Continue Reading

Allgemeines zur Niederlassung von EWR-Bürgern in Österreich

| 3. Januar 2012 | 1 Comment

Seit Österreich der EU beigetreten ist, hat sich in Sachen Aufenthalt und Niederlassung viel verändert. Durch die Freizügigkeitsbestimmungen der EU haben österreichische Staatsbürger das Recht sich in den Mitgliedsländern des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) niederzulassen und zu arbeiten. Gleichzeitig haben auch die Staatsbürger des EWR das Recht in Österreich zu arbeiten und sich niederzulassen. Zum EWR […]

Continue Reading

Erforderliche Unterlagen und Vorgehensweise bei der Abgabe einer Verpflichtungserklärung

| 3. Januar 2012 | 3 Comments

Um die Verpflichtungserklärung abgeben zu können, müssen auch einige Nachweise geliefert werden. Diese unterscheiden sich dahingehend, ob eine Privatperson oder eine Firma/ein Verein diese Verpflichtungserklärung leistet. Privatpersonen müssen folgende Unterlagen vorlegen: Identitätsnachweis (z.B. mit einem Reisepass oder einem Personalausweis) Meldebestätigung Nachweis des Einkommens (z.B. durch einen Lohnzettel oder einem Einkommenssteuerbescheid) Nachweis über eventuelle finanzielle Verpflichtungen […]

Continue Reading

Die Verpflichtungserklärung

| 3. Januar 2012 | 3 Comments

Wenn jemand nach Österreich kommen möchte und der Visumpflicht unterliegt, aber nicht über genügend Eigenmittel verfügt um sich den Aufenthalt in Österreich leisten zu können hat noch die Möglichkeit, dass jemand eine Verpflichtungserklärung abgibt. Für was ist eine Verpflichtungserklärung notwendig? Damit soll gewährleistet werden, dass Kosten die ein „Fremder“ in Österreich verursacht auch gedeckt werden. […]

Continue Reading

Reisen in den Schengen-Ländern

| 3. Januar 2012 | 0 Comments

Schon seit einigen Jahren genießen viele Staaten in Europa die Reisefreiheit. Kein lästiges warten mehr an den Grenzen. Aber vorsichtig: Reisefreiheit bedeutet nicht, dass ich keinen Reisepass mithaben muss! Natürlich besteht aber die Möglichkeit statt eines Reisepasses auch einen Personalausweis für Reisen über die Landesgrenzen hinweg zu verwenden. Wer ohne Ausweis (egal ob Reisepass oder […]

Continue Reading

Asyl

| 3. Januar 2012 | 0 Comments

Asyl ist ein vieldiskutiertes Thema. Oftmals werden Asylsuchende als Menschen hingestellt die nur nach Österreich kommen um es sich hier gutgehen zu lassen. Dabei sind Asylsuchende Menschen die aus den verschiedensten Gründen ihr Heimatland verlassen mussten weil sie dort verfolgt oder bedroht worden sind. Die Politik versucht aber leider mit dem Thema Asyl und dem […]

Continue Reading

Die Grundversorgung

| 3. Januar 2012 | 0 Comments

Seit 2004 gibt es zwischen dem Bund und den Ländern eine Vereinbarung über eine Grundversorgung für hilfs- und schutzbedürftige Fremde in Österreich. Zuständig für diese Grundversorgung ist das jeweilige Bundesland. Durch die Grundversorgung soll sichergestellt werden, dass Asylwerber, Asylberechtigte, Vertriebene und auch nicht abschiebbare Menschen aus anderen Ländern während der Dauer ihrer hilf- und Schutzbedürftigkeit […]

Continue Reading